Am Montag 2. Dezember, hatten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Prandaugasse die Gelegenheit,
Eisstockschießen selbst ausprobieren. Möglich machte dies ein Besuch des ASVÖ.
WIEN/DONAUSTADT. Kürzlich verwandelte der Allgemeine Sportverband Österreichs (ASVÖ) die Volksschule Prandaugasse in ein sportliches Zentrum. Mit der
„Eisstock-Schul-Challenge“ feierte ein innovatives Pilotprojekt seine Premiere.
Dabei konnten die Kinder den Wintersport Eisstockschießen direkt in der Turnhalle ausprobieren. Speziell entwickelte Eisstöcke mit Filzbelag ermöglichten das Spiel unabhängig von Jahreszeit und Bodenbeschaffenheit.
Ergänzt wurde das Angebot durch verschiedene weitere Sportarten: Judo und Medieval Combat boten Einblicke in den Kampfsport, Schach war als Denksport vertreten - und natürlich auch das Tanzen nicht fehlen.
Auch heuer war ich wieder am 8. Tag des Schulsports mit dabei und habe mit den Kindern beim Prater Station getanzt.
Der Tag des Schulsports war am Freitag
20. September 2024 vor dem Tag des Sports und es kamen mehr als 2.200 Kinder im Wiener Prater vorbei. Rund 90 Schulklassen aus Wien und Umgebung nahmen an der gemeinsamen Aktion des Sportministeriums mit Fit Sport Austria und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion teil.
Tag des Schulsports 2024
Das war der 6. Tag des Schulsports. Ich durfte heuer wieder mit den Kindern beim Prater Station Tanzen.
Der Tag des Schulsports brachte am 22. September 2023 mehr als 2.200 Kinder im Wiener Prater zum schwitzen und in Bewegung. Rund 90 Schulklassen aus Wien und Umgebung waren an der gemeinsamen Aktion des Sportministeriums mit Fit Sport Austria und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion dabei. Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und wir hatten auch ein super Wetter.
ORF Sportbild TV Beitrag
In Zusammenarbeit mit den Dachverbänden ASVÖ, ASKÖ und der Sportunion gibt es zu Weihnachten eine Spezial Sendung "Bewegtes warten auf das Christkind".
Ausstrahlung am 24.12.20 um 9 Uhr und um 12 Uhr auf ORF Sport Plus mit Bewegungseinheiten, bei denen die Kinder im Wohnzimmer live mit machen können.
Ich bin natürlich dabei mit Tanzen.
Live-Übertragungen von ORF SPORT + sind außerdem via TVthek (http://TVthek.ORF.at)
als Live-Stream zu sehen.
In der 2. Ausgabe 2015 der Zeitschrift "Tanzschritt", ist ein Bericht über mich und meiner Tanzpartnerin drinnen, dazu hat der Reporter ein kleines Interview mit uns gemacht.
Bei der Österreichischen Senioren Meisterschaft in Oberpullendorf am 5. Oktober, konnten wir uns sehr gut durch setzten und den Sieg für uns sichern. In unserer Klasse S-Latein waren sieben Paare am Start. Nach einer Runde, das heisst alle fünf Tänze einmal getanzt, erreichten wir den 1. Platz und wurden somit das beste Österreichische Paar. Mit diesem Sieg sind wir jetzt
ÖSTERREICHISCHER MEISTER über 35 LATEIN S.
Am 25. Mai fand die Wiener Landesmeisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen statt. Veranstaltet wurde das Turnier von TSC Vienna Dance. Austragungsort war das Vienna Hilton Congress Center im Stadtpark. Als Eröffnung tanzten, aus fünf meiner Schulen, ausgewählte Kinder eine kleine Tanzeinlage. Getanzt wurde der Cha Cha und der Langsame Walzer und zwei Partytänze. Insgesamt waren es 118. Kinder, die daran teilgenommen haben. Die Eltern waren begeistert und den Kinder hat es Spaß gemacht.
Großes Lob bekam ich von Seitens des Tanzsportverbandes. Was mich sehr freute.
Hier der Bericht auf der ÖTSV Homepage Video
Beim achten Ball der Tanzschule im Park Congress Center Vienna Hilton, hatten wir unseren ersten Showauftritt. Ein Test vor unserem ersten Tanzturnier. Gemeinsam mit dem Dancing Stars Vadim Garbuzov & Katrin Menzinger, tanzten wir vor zirka 450 Ballgästen. Die Stimmung war sehr gut und es war eine tolle Atmosphäre.
Am 7. Februar im 4. Modul des Trainergrundkurses im BSFZ Schielleiten, stellte ich bei den Sportarten schnuppern meine Sportart "Tanzen" vor. Mit den 18. Teilnehmern machte ich 60 min Tanzunterricht. Sie lernten den Cha Cha Cha und den Langsamen Walzer. Zum Schluß konnte ich noch vier Kinderpaare vom TSK Juventus Wien organisieren, die gerade zufällig zur gleichen Zeit auf Trainingslager waren, die den Kursteilnehmern eine kleine Vorführung zeigten. Es waren alle Teilnehmer sehr begeistert von der Schnupperstunden Tanzsport.